Keine Besichtigungen Schloss Marienburg

Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten bleiben die Museums- bzw. Schlossräume des Schlosses Marienburg für Besucher vorerst geschlossen. Weitere Auskünfte erteilt die "Stiftung Schloss Marienburg". [mehr...]

Ablesung der Wasserzähler 2025

Zum Jahresende benötigt die Stadt Pattensen die Zählerstände der Wasseruhren, um die Jahresabrechnungen für 2025 zu erstellen und die Vorauszahlungen für 2026 anzupassen. Die Ablesekarten werden am 12.09.2025 versendet. Wie auch schon in den letzten Jahren bitten wir Sie, die Wasserzähler selbst abzulesen. Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Zählerstände schnell und unkompliziert online zu übermitteln. Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie diesen Service in Anspruch nehmen, da es für Sie und uns eine erhebliche Arbeitsersparnis bei der Erfassung der Zählerstände bedeutet. Hierfür stellen wir zwei Varianten bereit:

  1. Auf unserer Internetseite unter Selbstablesung besteht die Möglichkeit der Onlineerfassung Ihrer Zählerstände. Bitte füllen Sie alle Felder so aus, wie es auf der Ablesekarte gedruckt ist.
  2. Durch das Scannen des aufgedruckten QR-Codes gelangen Sie sofort zur Eingabemaske. Hier sind bereits Ihr Kassenzeichen, die Zählernummer und der alte Zählerstand erfasst. Alle weiteren Felder füllen Sie gemäß der Ablesekarte aus.


Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit den von Ihnen eingegebenen Daten. Alternativ können Sie die Zählerstände direkt auf der Zählerkarte erfassen und an uns zurücksenden. Teilen Sie uns bitte die Zählerstände bis spätestens zum 31.10.2025 mit und haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihren Verbrauch ab 01.11.2025 schätzen müssen, sollten wir Ihre Ablesedaten nicht rechtzeitig erhalten. Bei Fragen steht Ihnen das Sachgebiet Haushalt und Kasse unter den Rufnummern 05101-1001.217/215 zur Verfügung.

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.
Eigenbetrieb Wasserversorgung Pattensen

SVP startet Herbstaktion: 100 Obstbäume für eine nachhaltige Zukunft

Die Stadtversorgung Pattensen (SVP) setzt ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Sie verteilt 100 Obstbäume an die Bürgerinnen und Bürger von Pattensen.

Ziel ist es, die lokale Natur zu stärken, die Artenvielfalt zu fördern und gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Verteilt werden 50 Apfel-, 25 Pflaumen- und 25 Kirschbäume. Die Bäume, die in der Kategorie Halbstamm eingestuft sind, haben eine Stammhöhe von ca. 1,20 m. Die Baumkrone ist somit für die Ernte der Früchte auch später noch relativ gut erreichbar. Der Platzbedarf liegt bei einem ausgewachsenen Baum bei ca. 7x7 m. Sie eigenen sich somit auch hervorragend für mittelgroße Gärten. Es handelt sich um Containerpflanzen.

Interessierte können sich ab sofort per E-Mail für die Aktion anmelden. Die Vergabe der Bäume erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen, sodass alle, die frühzeitig teilnehmen, die Chance auf einen Obstbaum haben.

Voraussetzung:

  • - Pflanzort in Pattensen
  • - pro Haushalt wird nur ein Baum vergeben

So funktioniert es:

  • - Senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Obstbaum“ und mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse an nowag@pattensen.de 
  • - Die Zusage erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der E-Mails
  • - Die Abholung der Obstbäume kann voraussichtlich Ende Oktober erfolgen, der genaue Termin und der Abholort werden den
      Gewinnern per Mail bekannt gegeben. Die Sorte wird bei Abholung ausgesucht.

„Mit dieser Aktion möchten wir unsere Gemeinschaft stärken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten“, erklärt Geschäftsführerin Hessenkamp. „Obstbäume sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch wertvoll für die Biodiversität und leisten einen Beitrag zur lokalen Ernährung.“

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich an dieser nachhaltigen Aktion zu beteiligen. Gemeinsam können wir unsere Stadt noch grüner und lebenswerter machen!

Wie jedes Jahr kommt der Herbst auch zu uns...

In unserem Stadtgebiet der Stadt Pattensen und deren Ortsteilen ist die Reinigung der Geh- und Radwege, zu der auch die Entfernung von Laub, Kastanien, Beeren gehört, per Satzung auf die Eigentümerinnen und Eigentümer der an die öffentlichen Straßen, Wege und Plätze angrenzenden Grundstücke übertragen. Nach der Straßenreinigungssatzung der Stadt Pattensen sind Grundstückseigentümer nicht nur für die Reinigung des Gehweges vor ihrem Haus zuständig, sondern auch für eine saubere Gosse bzw. einen ungehinderten Abfluss des Regenwassers in den Gully. Keinesfalls darf das Laub in die Gosse gekehrt werden, da Laub den Wasserabfluss in der Gosse hemmt und Straßen überspült werden können.

Eine Reinigung der Gosse entfällt lediglich an den Grundstücken, an deren die Kehrmaschine fährt, da eine Übertragung für diese öffentliche Straßenfläche gem. Straßenreinigungssatzung nicht erfolgt ist.
Die Stadt Pattensen bittet deshalb alle betroffenen Anlieger, hier zeitnah eine Reinigung durchzuführen.

Außerdem müssen Geh- und Radwege so freigehalten werden, das eine gefahrlose Nutzung möglich ist. Es dürfen beispielsweise keine Zweige und Äste von Büschen oder Bäumen hineinragen. Das sogenannte Lichtraumprofil von min. 2,50 m über dem Fußweg muss gegeben sein. Das Gleiche gilt analog für den Straßenverkehr, wobei hier eine lichte Höhe von 4,50 m angesetzt wird.
Entsprechend sind Zweige/Äste zu entfernen bzw. zurück zu schneiden.

Außerdem sind Schilder, amtliche Verkehrszeichen, Beleuchtungseinrichtungen und Sichtdreiecke frei zu halten und dürfen in Ihrer Funktion nicht eingeschränkt sein.
Das anfallende Herbstlaub kann mit dem normalen Grünabfall entsorgt oder auf dem Wertstoffhof AHA Pattensen, Ludwig-Ehrhardt-Str. 22 in Pattensen oder den Grünannahmestellen in der Region Hannover abgegeben werden.
In einigen Straßen, in denen viele große städtische Bäume im öffentlichen Straßenraum stehen, wurden Körbe zur Erleichterung der Laubbeseitigung im Sinne der Straßenreinigungspflicht aufgestellt. Das heißt, es darf nur das Laub in die Körbe eingefüllt werden, welches von den öffentlichen Gehwegen und Straßen beseitigt wird.Auf keinen Fall darf Hecken- und Strauchschnitt, Kompost oder sonstiger Unrat/wilder Müll darüber entsorgt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Stadt Pattensen

„Wunschbaum-Aktion im Rathaus Pattensen – Kinderwünsche erfüllen“

In diesem Jahr möchte die Stadt Pattensen Kindern bedürftiger Familien zu Weihnachten eine besondere Freude bereiten. Unter dem Motto „Wunschbaum-Aktion“ werden Weihnachtswünsche von Kindern gesammelt, an einem festlich geschmückten Baum im Rathaus aufgehängt und anschließend von Bürgerinnen und Bürgern erfüllt. Die Wunschbaum-Aktion richtet sich besonders an Kinder, deren Familien sich nicht jeden Weihnachtswunsch leisten können. Gerade sie sollen die Chance haben, einen kleinen Herzenswunsch erfüllt zu bekommen.

So funktioniert die Aktion für Familien:
Kinder dürfen einen Weihnachtswunsch im Wert von bis zu 25 Euro äußern. Dafür wird ein Wunschzettel ausgefüllt (erhältlich am Empfang im Rathaus oder als Download  >hier<  und bis spätestens 16. November 2025 im Rathaus am Empfang abgegeben oder per E-Mail an nachhaltig@pattensen.de geschickt.

So können Bürgerinnen und Bürger mitmachen:
Ab dem 20. November bis 10. Dezember 2025 hängen die gesammelten Wünsche am Weihnachtsbaum im Eingangsbereich des Bürgerbüros. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kann sich dort einen Zettel abholen, das Geschenk besorgen, gerne auch verpacken und bis zum 10. Dezember wieder im Rathaus am Empfang zu den Öffnungszeiten des Rathauses abgeben.

Geschenkübergabe:
Kurz vor Weihnachten werden die Geschenke gemeinsam mit der Bürgermeisterin am Mittwoch 17.12.2025 um 16 Uhr im Mehrzweckraum im Erdgeschoss des Rathauses an die Kinder überreicht. Dabei gibt es eine kleine gemeinsame Weihnachtsaktion mit Keksen, Mandarinen und Raum für Gespräche.

Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Pattensen hat am 27.05.2025 alle Bürgerinnen und Bürger zur Vorstellung der Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse zur kommunalen Wärmeplanung eingeladen. Diese Analyse bietet wertvolle Einblicke in die aktuellen Gegebenheiten und zukünftigen Möglichkeiten der Wärmeversorgung in unserer Stadt. Alle weiteren Infos erhalten Sie unter [mehr...]

Hilfe bei häuslicher Gewalt

Logo Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 116 016

Häusliche Gewalt ist ein Problem, mit dem viele Frauen konfrontiert sind. Häusliche Gewalt umfasst alle Handlungen körperlicher, sexualisierter, psychischer oder wirtschaftlicher Gewalt, die innerhalb der Familie, des Haushalts oder zwischen früheren oder derzeitigen Eheleuten beziehungsweise in derzeitigen oder früheren Partnerschaften vorkommen, unabhängig von Tatort und Aufenthaltsort. Gegen diese Gewalt, die nach wie vor mehrheitlich von Männern ausgeht, wehren sich Frauen überall auf der Welt, als Einzelne oder gemeinsam und organisiert.
Sie haben Gewalt erlebt oder erleben noch immer Gewalt und suchen Unterstützung?

Für Betroffene in Pattensen gibt es die Mädchen- und Frauenberatungsstelle Donna Clara im Frauenzentrum Laatzen, hier bekommen Mädchen und Frauen Unterstützung, Beratung und Informationen in Krisensituationen, bei Partnerschaftskonflikten und Gewalterfahrungen: 

         Tel: 0511 / 898 858 20
         Fax: 0511 / 898 858 22
          E-Mail: info@frauenzentrum-laatzen.de
          www.frauenzentrum-laatzen.de
          Hildesheimer Str. 85 in 30880 Laatzen
          Download PDF

Auch in der Region Hannover gibt es viele Beratungsstellen, die Hilfe und Unterstützung anbieten. Alle beraten anonym, viele zudem kostenlos. Hier finden Sie in vielen Sprachen Angebote in der Umgebung hannover.de/BeratunggegenGewalt

Die richtige Nummer im richtigen Moment

116117 oder 112: Neuer Info-​Film will Bevölkerung im Umgang mit den beiden Notrufnummern sensibilisieren
Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), der Niedersächsische Landkreistag (NLT) und der Niedersächsische Städtetag (NST) starten heute die Informationskampagne „Die richtige Nummer im richtigen Moment“. Die KVN, der NLT und der NST wollen so die niedersächsischen Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit den Notfallnummern 112 und 116117 sensibilisieren. Herzstück der Kampagne ist ein Film, der erklärt, wann welche Notfallnummer gewählt werden sollte – und wann nicht. [mehr...]

Öffnungszeiten der Sozialabteilung

Die Sozialabteilung hat  nur Montags und Donnerstags zu den folgenden Öffnungszeiten geöffnet:
 
  • Mo 10 - 12 Uhr
    zusätzlich 14 - 16 Uhr
  • Do 10 - 12 Uhr
    zusätzlich 15 - 18 Uhr


Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Hallenbelegungsplan aktuell

Gern stellen wir Ihnen den aktuellen Hallenbelegungsplan der städtischen Sporthallen und dem Dorfgemeinschaftshaus Reden zur Verfügung. [mehr...]

Außerschulische Nutzung von Schulräumen/ -einrichtungen und Sporthallen

Der Antrag für eine außerschulische Nutzung von Schulräumen/ -einrichtungen und Sporthallen kann nun auch digital als PDF bearbeitet werden.
Dieser ist bitte vorrangig per Mail an die Adresse nutzerantrag.schule@pattensen.de einzureichen. Dies sorgt für einen schnelleren Bearbeitungsvorgang. Ab sofort wird nur noch der erneuerte Antrag angenommen, die alten Anträge werden nicht mehr akzeptiert. [mehr...]

20 Jahre Region Hannover - Filmprojekt Kultur in Pattensen

Es ist soweit: Ab sofort sind 21 Werke -natürlich auch Pattensen auf der Seite http://www.hannover.de/20jahreregion und bei YouTube im Kanal der Region Hannover online zu sehen.

10-Fakten-über-Pattensen

Der Artikel von Antenne Niedersachsen ist online und kann von interessierten Bürgerinnen und Bürgern eingesehen werden. Link zu https://www.antenne.com/niedersachsen/10fakten/10-Fakten

Herold

Der Herold wird von der Firma K4 Media GmbH in Pattensen produziert. Alle Informationen, die Online-Ausgabe und ein Archiv finden sie auf der Internetseite www.herold-pattensen.de.

Logo zur Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

Sprechstunde Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung kommt ins Rathaus

Die Sprechstunde Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung wird durchgeführt durch das Team Betreuungsangelegen-heiten der Region Hannover und findet am  14.11.2025 von 10-13 Uhr im Rathaus der Stadt Pattensen statt. [mehr...]

Formularsammlung

Die Formularsammlung stellt Ihnen eine Reihe von Formularen bereit, die für die Kommunikation mit der Vewaltung notwendig sind.
Die Formulare sind sachlich gegliedert nach Themen. [mehr...]

Neue Online-Beratung zu Modernisierungen und Solar

Regelmäßiges Gruppenangebot der Klimaschutzagentur Region Hannover
[Link]

Soziale Beratung in der Stadt Pattensen

Der Allgemeine Soziale Dienst der Stadt Pattensen (ASD) gliedert sich in die Senioren- und Sozialberatung und die Migrations- und Flüchtlingsberatung. Die Mitarbeiter*innen beraten Sie bei aufkommenden Fragen oder unterstützen Sie bei der Kontaktaufnahme zur zuständigen Stelle oder zu Spezialdiensten.[mehr...]

StadtGespräch - Fragen an die Bürgermeisterin

Online-Terminvergabe Bürgerbüro

Bitte beachten Sie, dass das Bürgerbüro ausschließlich (Dokumentenabholung Montags und Donnerstags ohne Terminvereinbarung) nach Terminvereinbarung arbeitet. Termine können per Onlinebuchung bzw. unter der Telefonnummer 05101.1001.0 oder unter der Mailadresse BGB@pattensen.de vereinbart werden.
Die Online-Terminvergabe hat den Vorteil, dass Sie schnell und zuverlässig eine Rückmeldung über die freien Termine der nächsten Wochen erhalten – und dies auch außerhalb unserer Öffnungszeiten. Zusätzlich sparen Sie sich Wartezeiten.

Online Leistungen des Bürgerbüros

Bearbeitung von Gewerbe, NGastG und Parkausweise für behinderte Personen nur noch im Sachgebiet Sicherheit und Ordnung

Gewerbeangelegenheiten (An-, Um-, und Abmeldungen), Ausstellung von Behindertenparkaus-weisen und Anzeigen nach dem Nds. Gaststättengesetz ("Schankerlaubnis") werden nicht mehr im Bürgerbüro der Stadt Pattensen bearbeitet. [mehr...]

Aktuellle Klimadaten für Pattensen und Niedersachsen

Link zum Download > https://niko-klima.de/klimadaten/

Eigenbetrieb Wasserversorgung

Logo zum Eigenbetrieb Wasserversorgung

Herbstferienpass für Kinder und Jugendliche ist ab 19. September online

smileyKaum sind die Sommerfeien vorbei steht der nächste Ferienpass in den Startlöchern:
Der Herbstferienpass ist ab 19.09.2025 unter www.ferienpass-pattensen.de online. Bereits im Ferienpass registrierte Kinder und Jugendliche nutzen den vorhandenen Account und auch neue Teilnehmende können sich wieder registrieren. Manche aus den Sommerfeien bekannte Veranstaltungen sind wieder im Programm, aber auch einige neue Aktionen. [mehr...]

Der städtische Sozial- und Jugenddienst der Stadt Pattensen informiert über das kostenfreie Angebot der Wohnberatung der Region Hannover:

Die Ansprüche und Bedürfnisse an die eigene Wohnung ändern sich häufig mit zunehmenden Alter oder durch bestimmte Krankheitsbilder. Die Wohnberatung berät zu unterstützenden Hilfen zur Erhaltung der Mobilität, berät zu technischen Hilfsmitteln, gibt wertvolle Hinweise zum Abbau von Hindernissen und stellt Möglichkeiten dar, die eigene Wohnung barrierearm umzugestalten. [mehr...]

(LEADER-)Region „Calenberger Land“

Nach Abschluss einer erfolgreichen Förderperiode von 2014 bis 2023 als so genannte ILE-Region (ILE = Integrierte Ländliche Entwicklung) bewirbt sich die Region „Calenberger Land“ als LEADER-Region für die Förderperiode 2023 bis 2027. [mehr...]

Arbeiterwohlfahrt (AWO) sammelt Kleidung

In der Kleiderkammer, Hofstraße 8, in Patttensen können
Kleidungsstücke am 1. und 3. Dienstag des Monats von 9 bis 11 Uhr vor Ort abgegeben werden. [mehr...]

Haushaltsplan 2025 ist online

Der Haushaltsplan der Stadt Pattensen für das Jahr 2024 ist online und kann von interessierten Bürgerinnen und Bürgern eingesehen werden.
 
Downloadlink zum Haushaltsplan 2025 (PDF)
 

freies WLAN mit Freifunk

Idee
Standorte
Technik

Hannover:freifunk.net – zur Seite freies WLAN mit Freifunk

 

 

 

 

 

 

Allgemeines

e-Government

Bewerberportal

Büchereikatalog

eAuskunft Gewerberegister

Formulare

Rats-Info-System

Terminvergabe

virtuelles Rathaus

Ideen - Anregungen - Beschwerden (Gelbe Karte)
Hier können Sie Ihre Meinung sagen: [mehr...]
Vielen Dank für Ihre Kritik!

Was erledige ich wo?

Von A bis Z erfahren Sie hier, wo Sie was erledigen können und welche direkte Telefonnummer Ihr Ansprechpartner hat. [mehr...]

Termine heute

 

Dienstag, 14.10.2025 in Mehrgenerationenhaus Pattensen >> Kinder: Offener Elterntreff
 

Schnell-Navigation

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung